Kaum ist die Kälteperiode vorbei, fliegen auch schon wieder die Pollen. In vielen Regionen fliegen Hasel- und Erlenpollen mit einer leichten bis mäßigen Belastung.
Haben Sie das schon gewusst?
- Aus jedem dritten Heuschnupfen kann sich ein ganzjähriges, allergisches Asthma entwickeln.
- Circa 60% der Betroffenen haben eine Kreuzallergie und vertragen kein frisches Kern- und Steinobst.
- Durch die Klimaerwärmung kommt es zu längeren Pollenflugzeiten.
- Die Allergenbelastung kann nach einem starken Gewitter besonders hoch sein. Die Pollen werden zu Boden gedrückt und die Allergieauslöser regelrecht herausgeschlagen.
- Hohe Ozonwerte können den Allergengehalt und auch die Allergenität von Pflanzen erhöhen.
- Pollen können bis zu fünf Stunden an der Augenoberfläche haften bleiben und so zu massiven Beschwerden am Auge führen. Eine Augenspülung kann Abhilfe schaffen.
- Kontaktlinsenträger können unter verstärkten allergischen Beschwerden am Auge leiden, wenn die Pollen sich unter die Linsen setzen und so länger im Auge bleiben. Hier hilft nur der Umstieg auf die Brille.
Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit. In welcher Region leben Sie und welche Pollen merken Sie? Rückmeldungen gerne unter info@daab.de